Der Saal des Pfarrheims St. Elisabeth in Bahnhof Reken war am 9. Septemper 2024 bis auf den letzten Platz besetzt. Alte Post-/Ansichtskarten von Reken waren an diesem Abend Thema beim "Proaloawend vor Ort".
Ein Kernstück der Arbeit unseres Heimatvereins Reken ist die Bewahrung der Ortsgeschichte sowie das Nahebringen der Historie durch den Kontakt und das Gespräch mit den Rekener Bevölkerung. Dies wird seit Jahrzehnten vor allem durch die traditionellen Proaloawende (hochdt.: Erzählabende) des Rekener Heimatvereins geleistet.
Waren diese Gesprächsabende zunächst von Stammtischrunden geprägt, wurde dieses Angebot stetig erweitert, so dass ab 1995 im Haus Uphave alle interessierten Rekenerinnen und Rekener eingeladen waren. Mit der Vorgabe bestimmter Themen, zu denen stets verschiedene Vereinsmitglieder referieren, wird allabendlich die Basis für anschießende Grespräche gelegt. Aufgewertet werden die Proaloawende durch die Ausgabe von traditionellen, in der Regel themenbezogenen Speisen. Ein festes Team Frauen aus den Vereinsreihen zeichnet hierfür verantwortlich und bereitet diese mit großem Engagement vor. So kann es in der Fastenzeit auch schon mal frisch gebackene "Struwen" oder "Kennemelkspapp" geben ...
Heimatverein pfiff "Dritte Halbzeit" beim Proaloawend an
„Die dritte Halbzeit – Thekenmannschaften in Groß Reken“ lautete das Thema des Proaloawends am 8 April 2024 und lockte viele Zuhörer an. Bereits kurz vor Veranstaltungsbeginn waren nahezu alle Plätze im Haus Uphave besetzt.
Am Montag, 20.11.2023, fandt ein weiterer "Proaloawend" im Haus Uphave in Groß Reken statt. Zahlreiche Zuhörerinnen und Zuhörer lauschten dem zum Nachdenken anregenden Vortrag zum Thema "Weihnachten in Kriegszeiten".
Am Montag, 11.9.2023, fand ein weiterer "Proaloawend vor Ort" in Klein Reken statt! Das Bild zeigt die Südwest-Ansicht des Orts von 1918 mit der neuen Kirche und dem Hof Besseling, heute Dorfgemeinschaftshaus.
Proaloawend-Themen
Eine Auswahl der Proaloawend-Themen mit passenden Themen haben wir in einer kleinen Novelle zusammengefasst. Diese kann hier eingesehen bzw. heruntergeladen werden.