Feste feiern
Die Rekener sind gesellige Leute. Die jährlichen Traditions- und Brauchtumsfeste sind eine feste Größe in der örtlichen Kulturlandschaft. Das ist typisch für Westfalen, typisch für unser schönes Westmünsterland.
Auch vom Heimatverein Reken e.V. werden in jedem Jahr verschiedene Feste organisiert. Von der Vorplanung über das Rahmenprogramm bis zur Bewirtung nehmen wir dabei die Dinge gern selbst in die Hand. So fördern wir die Gemeinschaft, nicht nur beim Feiern.
Den Höhepunkt stellt zweifelsohne das im Januar stattfindende Heimatfest dar. Hier stehen Vereinsmitglieder für Vereinsmitglieder auf der Bühne des RekenForums. Zu 100% hausgemacht, teils sogar selbst verfasst und nahezu ausschließlich in plattdeutscher Mundart werden Tänze, Sanges- und Theaterstücke sowie lustige Vorträge zum Besten gegeben, so dass kaum eine Auge trocken bleibt. In einer großen Tombola werden am Ende tolle Sachpreise unter den Besuchern verlost.
In den Frühlings- und Sommermonaten finden darüber hinaus das Aufstellen des Maibaums und das große Biwak auf dem Gelände an der Windmühle statt. Dann nämlich, wenn auf dem Gelände die vielen Pflanzen in voller Blüte stehen und die Museumsgebäude für den Publikumsverkehr herausgeputzt sind, lässt sich an diesem Ort sicherlich das schönste Fest feiern.
Die traditionelle Maiwanderung führt uns zu wechselnden Plätzen innerhalb Rekens. Auf dem anschließenden zünftigen Maifest werden der Maikönig und die Maikönigin erkoren. Bis in die Nacht wird in geselliger Runde getanzt, gesungen und gelacht.
Viele weitere kleinere Veranstaltungen und Aktionen runden das Programm ab. Hier seien vor allem die mehrmals im Jahr im Haus Uphave stattfindenden Proaloawende genannt, auf denen wir durch den Arbeitskreis unserer „Heimatfrauen“ stets mit kleinen Leckereien aus der Rekener Küche liebevoll versorgt werden.
HINWEIS: Für Nicht-Vereinsmitglieder gelten eventuell gesonderte Teilnahmebedingungen. Bitte erkundige dich ggf. im Vorfeld bei dem genannten Ansprechpartner.